Bachtalen 2
Löschwasserreserve
An diesem Standort wurde 1911 das erste Wasserreservoir der Wasserversorgung Rotkreuz und Umgebung gebaut. Gespiesen wird es bis heute aus achtzehn Quellen aus dem Steintobel und dem Honauerwald; diese Quellstandorte befinden sich entlang dem nahe gelegenen Höhenzug. Seit 1964 das neue Wasserreservoir auf der anderen Strassenseite gebaut wurde, wird dieses Reservoir als Löschwasserreserve für die Feuerwehr genutzt.
Dank der eingebauten UV-Anlage und einer umfassenden Sanierung ist garantiert, dass dieses Wasser auch als Trinkwasser gebraucht werden kann. Soweit die Bedürfnisse der Feuerwehr bezüglich Löschwasserreserve sichergestellt sind, wird das nicht benötigte Wasser dem Trinkwasserreservoir zugeleitet.
Die beiden Reservoirkammern fassen 500 m3 Wasser, was volumenmässig einem Viertel des Fassungsvermögens des Reservoirs Bachtalen 1 entspricht.
